
Empathie: Weshalb aus Mitgefühl oft Schadenfreude wird
Als ich mich zum ersten Mal in einem Kurs mit Selbstmitgefühl auseinandersetzte, spürte ich plötzlich etwas völlig Unerwartetes: Schadenfreude.
Read More…Eine liebevolle Beziehung mit sich selbst leben
Als ich mich zum ersten Mal in einem Kurs mit Selbstmitgefühl auseinandersetzte, spürte ich plötzlich etwas völlig Unerwartetes: Schadenfreude.
Read More…Freude, Ekel und Trauer haben eines gemeinsam: Sie sind ansteckend. Dafür sorgt unsere Fähigkeit zur Empathie. Sie lässt uns fühlen, was andere fühlen.
Read More…Dr. Kristin Neff (University of Texas, Austin, USA) ist eine der Vorreiterinnen des achtsamem Selbstmitgefühls. In den folgenden Videos erklärt sie wichtige Aspekte von Selbstmitgefühl und weshalb wir uns damit häufig so schwer tun. (Die Videos sind nur in Englisch verfügbar.)
Read More…Was empfindest du, wenn du eine alte Frau siehst, deren Einkaufstasche gerade gerissen ist, so dass sich der Inhalt auf dem Gehsteig verteilt?
Read More…Mitgefühl steigert das emotionale Wohlbefinden, macht uns widerstandsfähiger und stärkt uns und unsere Beziehungen – ohne unerwünschte Nebenwirkungen! Die Forscher vermuten, dass dies daran liegt, dass selbstmitfühlende Menschen nachweislich weniger grübeln und mit belastenden […]
Read More…Selbstmitgefühl: Sei nicht so hart mit dir selbst in ze.tt (6.1.2017) Die Macht des Mitgefühls in Der Spiegel (29/2013 vom 15.7.2013) Das war eine Revolution in Spiegel Wissen (2016) Der große Unterschied zwischen Selbstmitleid und Selbstmitgefühl in myMonk.de (3.6.2016) Mitgefühl oder Schadenfreude? in Welt.de (15.10.2010) Mitgefühl – Neue Studie zu einer alten Tugend in SWR2 […]
Read More…Regelmäßiges Meditieren verändert das Gehirn. Beim Meditieren übt man völlig neue und ungewohnte geistige und emotionale Herangehensweisen, was zum Beispiel dem Erlernen einer Sprache oder vom Autofahren gleichkommt.
Read More…