
Selbstmitgefühl – Sich selbst mit liebevoller Wärme begegnen
Wir alle haben unsere Ecken und Kanten, müssen mit Missgeschicken und schwierigen Situationen fertig werden. Schon alleine deren Erwähnung lässt viele innerlich zusammenzucken.
Read More…Eine liebevolle Beziehung mit sich selbst leben
Wir alle haben unsere Ecken und Kanten, müssen mit Missgeschicken und schwierigen Situationen fertig werden. Schon alleine deren Erwähnung lässt viele innerlich zusammenzucken.
Read More…Drei wichtige Meditationen des Kurses Achtsames Selbstmitgefühl (MSC) gesprochen von Bernadette Michaelsen.
Read More…Dr. Kristin Neff (University of Texas, Austin, USA) ist eine der Vorreiterinnen des achtsamem Selbstmitgefühls. In den folgenden Videos erklärt sie wichtige Aspekte von Selbstmitgefühl und weshalb wir uns damit häufig so schwer tun. (Die Videos sind nur in Englisch verfügbar.)
Read More…Mitgefühl steigert das emotionale Wohlbefinden, macht uns widerstandsfähiger und stärkt uns und unsere Beziehungen – ohne unerwünschte Nebenwirkungen! Die Forscher vermuten, dass dies daran liegt, dass selbstmitfühlende Menschen nachweislich weniger grübeln und mit belastenden […]
Read More…Unter Stress versteht man alle körperlichen, psychischen und geistigen Reaktionen eines Lebewesens, auf Gefahr und erhöhte Anforderungen, wie zum Beispiel Hitze, Lärm, Toxine oder starke Emotionen. Nicht die Belastung an sich gilt demnach als Stress sondern die Reaktion des Organismus darauf. Grundsätzlich kann jeder Körper mit Stress umgehen. Dieser gehört schlicht und einfach zum Dasein […]
Read More…Das körperliche Aktivierungs- und Entspannungssystem funktioniert heute noch genauso wie zu Urzeiten. Wie alle Lebewesen hat auch der Mensch vorrangig ein Ziel: Das Überleben. Denn nur so ist die Arterhaltung durch Fortpflanzung möglich. Damals wie heute ist es deshalb von großer Bedeutung, lebensfreundliche und -bedrohliche Situationen klar unterscheiden und jeweils richtig reagieren zu können. Solche […]
Read More…Selbstmitgefühl: Sei nicht so hart mit dir selbst in ze.tt (6.1.2017) Die Macht des Mitgefühls in Der Spiegel (29/2013 vom 15.7.2013) Das war eine Revolution in Spiegel Wissen (2016) Der große Unterschied zwischen Selbstmitleid und Selbstmitgefühl in myMonk.de (3.6.2016) Mitgefühl oder Schadenfreude? in Welt.de (15.10.2010) Mitgefühl – Neue Studie zu einer alten Tugend in SWR2 […]
Read More…