
Glücksgarantie Meditation? Was Achtsamkeit & Co. wirklich können
Meditation ist ein Weg, um sich rundum lebendig zu fühlen und gleichzeitig in sich selbst zu ruhen.
Read More…Eine liebevolle Beziehung mit sich selbst leben
Meditation ist ein Weg, um sich rundum lebendig zu fühlen und gleichzeitig in sich selbst zu ruhen.
Read More…Beim Meditieren übst du, deine Aufmerksamkeit bewusst auf ein Meditationsobjekt auszurichten – das kann die achtsame Wahrnehmung des Atems, ein Mantra oder eine Dankbarkeits- und Mitgefühlspraxis sein.
Read More…Meditation kann eine unglaublich intensive Erfahrung sein. Manchmal ist sie sogar so durchdringend, dass es uns schwer fällt, den inneren Abstand aufrecht zu erhalten.
Read More…meditation2go unterstützt dich dabei, Achtsamkeit in deinen Alltag zu integrieren. Du kannst die Übungen jederzeit untertags machen, idealerweise für eine Minute oder länger.
Read More…Drei wichtige Meditationen des Kurses Achtsames Selbstmitgefühl (MSC) gesprochen von Bernadette Michaelsen.
Read More…Freude, Ekel und Trauer haben eines gemeinsam: Sie sind ansteckend. Dafür sorgt unsere Fähigkeit zur Empathie. Sie lässt uns fühlen, was andere fühlen.
Read More…Mitgefühl steigert das emotionale Wohlbefinden, macht uns widerstandsfähiger und stärkt uns und unsere Beziehungen – ohne unerwünschte Nebenwirkungen! Die Forscher vermuten, dass dies daran liegt, dass selbstmitfühlende Menschen nachweislich weniger grübeln und mit belastenden […]
Read More…Das körperliche Aktivierungs- und Entspannungssystem funktioniert heute noch genauso wie zu Urzeiten. Wie alle Lebewesen hat auch der Mensch vorrangig ein Ziel: Das Überleben. Denn nur so ist die Arterhaltung durch Fortpflanzung möglich. Damals wie heute ist es deshalb von großer Bedeutung, lebensfreundliche und -bedrohliche Situationen klar unterscheiden und jeweils richtig reagieren zu können. Solche […]
Read More…Selbstmitgefühl: Sei nicht so hart mit dir selbst in ze.tt (6.1.2017) Die Macht des Mitgefühls in Der Spiegel (29/2013 vom 15.7.2013) Das war eine Revolution in Spiegel Wissen (2016) Der große Unterschied zwischen Selbstmitleid und Selbstmitgefühl in myMonk.de (3.6.2016) Mitgefühl oder Schadenfreude? in Welt.de (15.10.2010) Mitgefühl – Neue Studie zu einer alten Tugend in SWR2 […]
Read More…Regelmäßiges Meditieren verändert das Gehirn. Beim Meditieren übt man völlig neue und ungewohnte geistige und emotionale Herangehensweisen, was zum Beispiel dem Erlernen einer Sprache oder vom Autofahren gleichkommt.
Read More…